Definition des Erneuerungsfonds
Nach der Erfassung der Stammdaten und der Buchhaltung kann der Erneuerungsfonds definiert werden. Im Folgenden wird erläutert, wie der Erneuerungsfonds gestartet wird. Zu Beginn wird der Verteilschlüssel des Erneuerungsfonds erfasst. Falls bestehende Daten übernommen werden sollen, wird dies anschließend behandelt.
Verteilschlüssel des Erneuerungsfonds erfassen
In der Navigation unten den Punkt Einstellungen auswählen. Unter Geschäftsjahrende das aktuelle Geschäftsjahr suchen und auf Bearbeiten/Abschließen klicken.

Ein Formular zur Bearbeitung des Geschäftsjahres öffnet sich. Den Verteilschlüssel auswählen, der den Saldo des Erneuerungsfonds auf die Objekte verteilt. Anschließend auf Speichern klicken.

Erneuerungsfonds erfassen
Falls die Eigentümergemeinschaft bereits über einen Erneuerungsfonds verfügt, kann der aktuelle Stand erfasst werden. In der Navigation unter Buchhaltung den Punkt Erneuerungsfonds auswählen und auf + Eingang Erfassen klicken.

Ein Formular zur Erfassung des Eingangs im Erneuerungsfonds öffnet sich. Die Felder ausfüllen. Beim Feld Objekt kann die Option Gem. Verteilschlüssel aufteilen ausgewählt werden. Dadurch wird für jedes Objekt eine Buchung mit dem entsprechenden Anteil am Gesamtbetrag erstellt. Nach Abschluss auf Erstellen klicken.

In der Liste werden alle erfassten Buchungen angezeigt.

Für jedes Objekt wurde automatisch der jeweilige Anteil am Erneuerungsfonds erfasst. Diese Information ist in der Objektübersicht unter Erneuerungsfonds bei Aktueller Anteil am EF einsehbar. Die Übersicht des Objekts kann beispielsweise durch einen Klick auf den Objektnamen in der Buchungsliste geöffnet werden.
